WHO verbreitet die Schreckensmeldung von Krebsgefahr durch E-Zigaretten

2019-02-11T12:05:43+01:0029.08.2015|

Selbst die Weltgesundheitsorganisation WHO beteiligt sich an derartigen Strategien und verbreitet bewusst Falschinformationen, die Menschen im Bezug auf die E-Zigarette beängstigen. Medien greifen solche Meldungen unreflektiert und ohne weitere Quellenrecherche auf und titeln prompt in reichweitenstarken Tageszeitungen mit ketzerischen Schlagzeilen. Ende 2014 veröffentlichte die WHO eine Studie aus Japan, die nachweisen will, dass E-Zigaretten schädlicher [...]

Bewusste Verbreitung von Falschinformationen über E-Zigaretten durch Gesundheitsorganisationen

2019-02-11T12:06:03+01:0027.08.2015|

Unterschiedliche Interessengruppen haben sich bekanntermaßen den Kampf gegen den Konsum von E-Zigaretten auf ihre Fahnen geschrieben. Es sind Interessengruppen, denen die Etablierung der elektrischen Zigarette aus rein wirtschaftlichen Gründen gegen den Strich geht und nicht etwa, weil sie eine gesundheitliche Gefahr für die Weltbevölkerung darstellt. Geld und Macht sind ihre einzige Motivation, die sie vehement [...]

Verfassungsgerichtshof kippt Gesetz zur e-Zigarette

2019-02-11T12:06:21+01:0003.08.2015|

München, 03.08.2015. E-Zigaretten Fachhändler in Österreich mussten aufgrund einer Novelle zum Trafikmonopolgesetz, die der österreichische Bundesgesetzgeber bereits im vergangenen Jahr auf den Weg gebracht hatte, um ihre Existenz fürchten. Ab dem 1. Oktober 2015 sollten E-Zigaretten und Verdampferflüssigkeiten ausschließlich in sogenannten Tabak-Trafiken verkauft werden dürfen. Und das, obwohl elektrische Zigaretten und Liquids gar keinen Tabak [...]

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) diskreditiert renommierte Wissenschaftler

2019-02-11T12:06:41+01:0010.05.2015|

Aber nicht nur die WHO gibt sich der bewussten Verbreitung von Falschmeldungen hin. Auch andere Gesundheitsorganisationen, wie das Bundesinstitut für Risikobewertung BfR und das Deutsche Krebsforschungszentrum DKFZ mischen hierzulande gewaltig in Sachen ‘Negativ-PR’ für die Elektro-Zigarette mit. In einer Stellungnahme vom 23. April 2015 bewertet das BfR, ob E-Shishas bzw. nikotinfrei gedampfte E-Zigaretten eine „mögliche [...]