Skip to content
FacebookTwitterEmail
+49 (0) 30 209 240 80|info@bftg.org
BfTG Logo BfTG Logo
  • NEWS
  • DAS BFTG
    • Unser Bündnis
    • Unsere Position
    • Jugendschutz
    • Downloads
    • Informationen Corona
    • FAQ Liquidsteuer
  • DIE E-ZIGARETTE
    • Harm Reduction
    • Mythen & Fakten
    • Was ist eine E-Zigarette?
    • Studien
  • MITGLIEDER
  • MITGLIED WERDEN
  • “Vaping is NOT Tobacco”-Kampagne gestartet
    Gallerie

“Vaping is NOT Tobacco”-Kampagne gestartet

Philip Drögemüller2019-04-30T15:41:04+02:0030.04.2019|

Heute wird die Europäische Initiative "Vaping is NOT Tobacco" gestartet, die sich für eine bessere und evidenzbasierte Regulierung von E-Zigaretten einsetzt, in der die gesundheitlichen Unterschiede zwischen Dampfen und Rauchen berücksichtigt werden.

  • FDA-Meldung: Keine Belege für Krampfanfälle durch E-Zigaretten
    Gallerie

FDA-Meldung: Keine Belege für Krampfanfälle durch E-Zigaretten

Philip Drögemüller2019-04-05T08:53:15+02:0004.04.2019|

Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat eine Pressemeldung veröffentlicht, wonach es einen möglichen Zusammenhang bei der Nutzung von E-Zigaretten und epilepsieartigen Krampfanfällen geben könnte. Die Meldung erschien [...]

  • Britische Studie: Keine Belege für Gateway-Theorie
    Gallerie

Britische Studie: Keine Belege für Gateway-Theorie

Philip Drögemüller2019-04-05T08:51:56+02:0003.04.2019|

Eine vom Nationalen Institut für Gesundheitsforschung unterstützte neue britische Studie kommt zu dem Ergebnis: Jugendliche werden seit dem Aufkommen der E-Zigarette nicht zum Rauchen von Tabakprodukten verleitet. Die Ergebnisse widerlegen damit [...]

  • E-Zigaretten: Aromen wichtig für erwachsene Raucher
    Gallerie

E-Zigaretten: Aromen wichtig für erwachsene Raucher

Philip Drögemüller2023-01-20T12:04:41+01:0018.03.2019|

98 Prozent der E-Zigarettennutzer in Deutschland sind erwachsene Ex-Raucher. Ein Großteil der volljährigen Nutzer konsumiert Fruchtliquids (81 Prozent). Rund die Hälfte der Umsteiger verwendet Liquids mit Menthol oder Süßaromen (Kuchen, Gebäck etc.). [...]

  • UK-Organisationen empfehlen E-Zigarette
    Gallerie

UK-Organisationen empfehlen E-Zigarette

Philip Drögemüller2019-03-15T11:02:23+01:0014.03.2019|

Trotz der entnervenden Brexit-Debatte gibt es für britische Bürger auch immer mal wieder Grund zur Freude. In diesem Fall für den rauchenden Teil der Bevölkerung, der einen Tabakstopp plant. Denn die britische Gesundheitspolitik nimmt ihren Auftrag ernst, Rauchern beim Ausstieg aus dem Tabakkonsum zu helfen [...]

  • US-Wissenschaftler fordern Ende des Kreuzzugs
    Gallerie

US-Wissenschaftler fordern Ende des Kreuzzugs

BfTG2019-02-28T15:03:09+01:0014.02.2019|

Das renommierte American Council of Science and Health (ACSH) hat einen Artikel mit dem Titel „CDC Misleads By Calling E-Cigarettes A 'Tobacco Product'“ veröffentlicht. Es geht um den „Kreuzzug“ des Centers for Disease Control and Prevention (CDC) gegen die E-Zigarette. [...]

  • Krebsrisiko sinkt bei E-Zigaretten um 99,5 Prozent
    Gallerie

Krebsrisiko sinkt bei E-Zigaretten um 99,5 Prozent

Philip Drögemüller2019-02-28T11:09:42+01:0014.02.2019|

Das Risiko, an Krebs zu erkranken, ist bei E-Zigarettennutzern um 99,5 Prozent geringer als bei Tabakrauchern. Das ist das Ergebnis einer Studie der britischen Gesundheitsbehörde Public Health England. Das Bündnis für Tabakfreien Genuss nimmt den internationalen Weltkrebstag am 4. Februar [...]

  • 6-Monatsfrist: Wachsende Aufmerksamkeit
    Gallerie

6-Monatsfrist: Wachsende Aufmerksamkeit

BfTG2019-02-14T16:47:57+01:0023.01.2019|

Sie liegt dem BfTG vor: Die Antwort der Bundesregierung – genauer des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) – auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion zu einem Top-Thema unserer Branche: Die 6-Monatsfrist bei der Registrierungspflicht für E-Zigaretten [...]

  • Studie aus UK zeigt Ahnungslosigkeit
    Gallerie

Studie aus UK zeigt Ahnungslosigkeit

BfTG2019-02-14T15:19:12+01:0010.01.2019|

Mehr als vierzig Prozent der britischen Raucher wissen nicht, dass E-Zigarettendampf um 95 Prozent weniger schädlich ist als Tabakrauch. Etwa genauso viele glauben, dass Nikotin der Hauptauslöser für Krebserkrankungen durch Rauchen ist. Das sind Ergebnisse einer gerade in der Zeitschrift [...]

  • Quit or try – Alternativen für die Gesundheitspolitik
    Gallerie

Quit or try – Alternativen für die Gesundheitspolitik

BfTG2019-02-14T17:13:07+01:0021.12.2018|

Am 18. Dezember hat die Gesundheitsbehörde „Knowledge-Action-Change“ im britischen Parlament einen 128-seitigen Report zum weltweiten Status von Tobacco Harm Reduction vorgestellt. Gleichzeitig wurde der Launch der Website Gsthr.org bekanntgegeben. Website und [...]

Zurück111213Vor

AUF EINEN BLICK

  • Das BfTG - Gemeinsam stark
  • Die E-Zigarette - Eine echte Alternative
  • Unsere Position - Regulierung mit Augenmaß
  • Jugendschutz - Selbstregulierung ist wichtig
  • News - Aktuelles aus der Branche
  • Mitglied werden - Warum es sich lohnt
  • Mitgliederbereich

KONTAKT

  • Bündnis für Tabakfreien Genuss e.V.
  • Unter den Linden 21, D-10117 Berlin
  • +49 (0) 30 209 240 80
  • +49 (0) 30 209 240 00
  • info@bftg.org

IMPRESSUM & DATENSCHUTZ

  • Impressum
  • Datenschutz

Das BfTG ist ein Zusammenschluss von kleinen und mittelständischen Unternehmen der E-Zigaretten-Branche. Unsere Mitglieder repräsentieren die gesamte Wertschöpfungskette – von der Produktion bis zum Groß- und Einzelhandel in Deutschland. Wir setzten uns für eine angemessene Regulierung der E-Zigaretten ein, die den Kinder- und Jugendschutz, Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit gewährleistet. Eine Regulierung, die Raum für eine erfolgreiche Entwicklung lässt.

Wir setzen uns zu 100 Prozent für tabakfreie Ziele ein und agieren unabhängig von der Tabak-Industrie!

Kontaktieren Sie uns

Independent European Vape Alliance
© | Bündnis für Tabakfreien Genuss e.V.