Skip to content
FacebookTwitterEmail
+49 (0) 30 209 240 80|info@bftg.org
BfTG Logo BfTG Logo
  • NEWS
  • DAS BFTG
    • Unser Bündnis
    • Unsere Position
    • Jugendschutz
    • Downloads
    • Informationen Corona
    • FAQ Liquidsteuer
  • DIE E-ZIGARETTE
    • Harm Reduction
    • Mythen & Fakten
    • Was ist eine E-Zigarette?
    • Studien
  • MITGLIEDER
  • MITGLIED WERDEN
  • “Besteuerung am Risiko ausrichten” – 8. Alternativer Drogen- und Suchtbericht
    Gallerie

“Besteuerung am Risiko ausrichten” – 8. Alternativer Drogen- und Suchtbericht

Philip Drögemüller2021-07-16T09:33:22+02:0015.07.2021|

Heute wurde der 8. Alternative Drogen- und Suchtbericht (ADSB) vorgestellt. Herausgegeben wird der jährliche Bericht von von akzept e.V. Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitk und der Deutschen AIDS-Hilfe e.V.

  • Neue Studien und Richtlinien bestätigen Potenzial der E-Zigarette
    Gallerie

Neue Studien und Richtlinien bestätigen Potenzial der E-Zigarette

Philip Drögemüller2021-07-01T15:29:51+02:0030.06.2021|

In Großbritannien wird das Prinzip Schadensminimierung mit der E-Zigarette sehr positiv bewertet. Zwei weitere große Veröffentlichungen präsentieren neue Ergebnisse, die das Potenzial der E-Zigarette für den Tabakstopp unterstreichen. [...]

E-Zigarettensteuer trotz Anpassung höchst problematisch- BfTG strebt Verfassungsbeschwerde an

Philip Drögemüller2025-08-14T10:23:59+02:0010.06.2021|

Die Regierungskoalition hat sich nach langen Verhandlungen auf einen veränderten Entwurf des Tabaksteuermodernisierungsgesetzes (TabStMoG) geeinigt. Die Steuer auf E-Zigaretten-Liquids soll geringer ausfallen als geplant. [...]

  • Wissenschaftlicher EU-Ausschuss ignoriert Fakten über E-Zigaretten
    Gallerie

Wissenschaftlicher EU-Ausschuss ignoriert Fakten über E-Zigaretten

Philip Drögemüller2021-05-05T12:14:17+02:0029.04.2021|

Die Europäische Kommission hat heute eine Gelegenheit verpasst, ihren Plan gegen Krebserkrankungen zu stärken, indem sie die Bedeutung des Dampfens bei der Reduzierung rauchbedingter Krankheiten in Europa anerkennt. [...]

  • Britisches Krebsforschungzentrum empfiehlt E-Zigarette
    Gallerie

Britisches Krebsforschungzentrum empfiehlt E-Zigarette

Philip Drögemüller2021-04-27T13:25:59+02:0027.04.2021|

Das renommierte britische Krebsforschungszentrum Cancer Research UK (CRUK) hat einen umfassenden Artikel zur E-Zigarette veröffentlicht. Titel: “E-cigarettes: what we know and what we don’t”. [...]

  • Geplante E-Zigarettensteuer gefährdet die Branche und ist verfassungswidrig
    Gallerie

Geplante E-Zigarettensteuer gefährdet die Branche und ist verfassungswidrig

Philip Drögemüller2021-05-11T13:54:41+02:0002.03.2021|

Der Entwurf für das Tabaksteuermodernisierungsgesetz (TabStMoG) wird erhebliche Konsequenzen haben. Jedoch nicht für die Tabakindustrie. Das von Minister Scholz geführte Bundesministerium der Finanzen (BMF) plant eine minimale Anhebung der Steuern auf Tabakprodukte [...]

  • Harm Reduction zur Krebsbekämpfung
    Gallerie

Harm Reduction zur Krebsbekämpfung

Philip Drögemüller2021-02-03T16:50:21+01:0003.02.2021|

Die Independent European Vape Alliance (IEVA) begrüßt den heute von der Europäischen Kommission vorgelegten „EU Beating Cancer Plan“. Der Plan ist von großer Bedeutung, um die Zahl der krebsbedingten Todesfälle erheblich zu verringern [...]

  • Jahresbericht der Drogenbeauftragten zeigt gravierende Mängel
    Gallerie

Jahresbericht der Drogenbeauftragten zeigt gravierende Mängel

Philip Drögemüller2020-11-27T16:48:24+01:0027.11.2020|

127.000 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland an den Folgen des Tabakkonsums. Diese tragische Zahl hat die Bundesdrogenbeauftragte Daniela Ludwig gestern in ihrem Jahresbericht präsentiert. Es gelte alles dafür zu tun, diese Zahl mit den verfügbaren Mitteln zu reduzieren. [...]

  • E-Zigaretten um 70 Prozent wirksamer als Nikotinersatzprodukte
    Gallerie

E-Zigaretten um 70 Prozent wirksamer als Nikotinersatzprodukte

Philip Drögemüller2021-05-05T12:19:23+02:0014.10.2020|

Die renommierte britische Organisation Cochrane hat heute einen Beurteilung zur Bedeutung von E-Zigaretten für den Tabakstopp veröffentlicht. Die Cochrane Collaboration ist ein internationales Netzwerk aus Wissenschaftlern und Ärzten [...]

  • Suchtforscher plädieren für politische Aufklärung zur E-Zigarette
    Gallerie

Suchtforscher plädieren für politische Aufklärung zur E-Zigarette

Philip Drögemüller2020-10-08T09:19:41+02:0007.10.2020|

Heute wurde in Berlin der neue Alternative Drogen- und Suchtbericht 2020 (ADSB) vorgestellt. Herausgegeben wird der ADSB vom akzept e.V. Bundesverband und der Deutschen Aidshilfe. Ein Schwerpunkt des Berichts ist das Thema Schadensminimierung. [...]

Zurück678Vor

AUF EINEN BLICK

  • Das BfTG - Gemeinsam stark
  • Die E-Zigarette - Eine echte Alternative
  • Unsere Position - Regulierung mit Augenmaß
  • Jugendschutz - Selbstregulierung ist wichtig
  • News - Aktuelles aus der Branche
  • Mitglied werden - Warum es sich lohnt
  • Mitgliederbereich

KONTAKT

  • Bündnis für Tabakfreien Genuss e.V.
  • Unter den Linden 21, D-10117 Berlin
  • +49 (0) 30 209 240 80
  • +49 (0) 30 209 240 00
  • info@bftg.org

IMPRESSUM & DATENSCHUTZ

  • Impressum
  • Datenschutz

Das BfTG ist ein Zusammenschluss von kleinen und mittelständischen Unternehmen der E-Zigaretten-Branche. Unsere Mitglieder repräsentieren die gesamte Wertschöpfungskette – von der Produktion bis zum Groß- und Einzelhandel in Deutschland. Wir setzten uns für eine angemessene Regulierung der E-Zigaretten ein, die den Kinder- und Jugendschutz, Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit gewährleistet. Eine Regulierung, die Raum für eine erfolgreiche Entwicklung lässt.

Wir setzen uns zu 100 Prozent für tabakfreie Ziele ein und agieren unabhängig von der Tabak-Industrie!

Kontaktieren Sie uns

Independent European Vape Alliance
© | Bündnis für Tabakfreien Genuss e.V.