Skip to content
FacebookTwitterEmail
+49 (0) 30 209 240 80|info@bftg.org
BfTG Logo BfTG Logo
  • NEWS
  • DAS BFTG
    • Unser Bündnis
    • Unsere Position
    • Jugendschutz
    • Downloads
    • Informationen Corona
    • FAQ Liquidsteuer
  • DIE E-ZIGARETTE
    • Harm Reduction
    • Mythen & Fakten
    • Was ist eine E-Zigarette?
    • Studien
  • MITGLIEDER
  • MITGLIED WERDEN
  • Studie: Umstieg auf E-Zigarette kann viele Lebensjahre retten
    Gallerie

Studie: Umstieg auf E-Zigarette kann viele Lebensjahre retten

Philip Drögemüller2022-03-24T09:10:20+01:0023.03.2022|

Neuseeländische Wissenschaftler haben berechnet, wie sich die ausgewogene staatliche E-Zigarettenpolitik des Landes auf die öffentliche Gesundheit auswirken könnte. Dazu liegen zwei Studien vor. [...]

  • Französische Gesundheitsexperten fordern Umdenken in der Tabakpolitik
    Gallerie

Französische Gesundheitsexperten fordern Umdenken in der Tabakpolitik

Philip Drögemüller2022-03-10T11:23:48+01:0010.03.2022|

Immer mehr Gesundheitsexperten weltweit sprechen sich für Tobacco Harm Reduction mit der E-Zigarette aus. Das Schadenspotenzial beim Dampfen ist 95 Prozent geringer als beim Rauchen, das Krebsrisiko liegt sogar 99,5 Prozent niedriger [...]

  • Weltkrebstag: Schadensreduzierte Alternativen können Raucherquote senken
    Gallerie

Weltkrebstag: Schadensreduzierte Alternativen können Raucherquote senken

Philip Drögemüller2022-02-04T10:55:22+01:0004.02.2022|

Die Zahl der Raucher*innen in Deutschland ist innerhalb der letzten beiden Jahre deutlich angestiegen. Ende 2021 lag die Raucherquote bei rund 31 Prozent. Im europäischen Vergleich schneidet Deutschland damit schlecht ab.

  • Gutachten zur Bedeutung von Menthol in E-Zigaretten
    Gallerie

Gutachten zur Bedeutung von Menthol in E-Zigaretten

Philip Drögemüller2022-02-02T17:32:38+01:0002.02.2022|

Am 28.12.2021 hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) eine Stellungnahme zu Aromen in E-Zigaretten veröffentlicht. Titel: “Gesundheitliche Risiken durch Aromen in E-Zigaretten: Es besteht Forschungsbedarf” [...]

  • Wissenschaft liefert eindeutige Argumente für Harm Reduction mit E-Zigaretten
    Gallerie

Wissenschaft liefert eindeutige Argumente für Harm Reduction mit E-Zigaretten

Philip Drögemüller2022-01-07T14:24:27+01:0007.01.2022|

Kurz vor Ende des alten Jahres hat sich die Wissenschaft beim Thema Schadensminimierung durch die E-Zigarette in vielfältiger Form zu Wort gemeldet. Das Bündnis für Tabakfreien Genuss appelliert an die Gesundheitspolitik [...]

  • E-Zigaretten-Industrie betont die Bedeutung der freien Produktauswahl
    Gallerie

E-Zigaretten-Industrie betont die Bedeutung der freien Produktauswahl

Philip Drögemüller2021-12-09T17:09:54+01:0009.12.2021|

Die Independent European Vape Alliance (IEVA) begrüßt die Entscheidung der Mitglieder des Europäischen Parlaments, die Schadensminderung durch E-Zigaretten als Mittel zur Krebs-Bekämpfung anzuerkennen. Der Verband ist jedoch besorgt [...]

  • Tobacco Harm Reduction wichtiges Instrument zur Verringerung der Raucherquote
    Gallerie

Tobacco Harm Reduction wichtiges Instrument zur Verringerung der Raucherquote

Philip Drögemüller2021-11-05T11:31:55+01:0005.11.2021|

Weltweit sterben jedes Jahr acht Millionen Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. Tobacco Harm Reduction bedeutet eine Chance für Raucher*innen, von einer extrem schädlichen auf eine deutlich weniger schädliche Alternative zu wechseln. [...]

  • BfTG fragt nach – Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl Teil 4
    Gallerie

BfTG fragt nach – Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl Teil 4

Philip Drögemüller2021-09-16T10:08:09+02:0016.09.2021|

Wie stehen die Bundestagsparteien zum Thema Harm Reduction mit der E-Zigarette? Welche politische Strategie wird verfolgt, um die Reduktion des Tabakkonsums voranzubringen? [...]

  • Zuversicht und Sorgen der E-Zigarettenbranche
    Gallerie

Zuversicht und Sorgen der E-Zigarettenbranche

Philip Drögemüller2021-09-15T09:04:11+02:0015.09.2021|

Gut zwei Drittel der E-Zigarettenbranche (68 Prozent) bewerten die zukünftigen Chancen für die E-Zigarette als mittelmäßig, gut oder sehr gut. Ein knappes Drittel (31 Prozent) sagt, die Prognose für die elektrische Zigarette sei schlecht oder sehr schlecht. [...]

  • BfTG fragt nach – Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl Teil 3
    Gallerie

BfTG fragt nach – Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl Teil 3

Philip Drögemüller2021-09-14T11:53:49+02:0014.09.2021|

Wie stehen die Bundestagsparteien zum Thema Harm Reduction mit der E-Zigarette? Welche politische Strategie wird verfolgt, um die Reduktion des Tabakkonsums voranzubringen? [...]

Zurück567Vor

AUF EINEN BLICK

  • Das BfTG - Gemeinsam stark
  • Die E-Zigarette - Eine echte Alternative
  • Unsere Position - Regulierung mit Augenmaß
  • Jugendschutz - Selbstregulierung ist wichtig
  • News - Aktuelles aus der Branche
  • Mitglied werden - Warum es sich lohnt
  • Mitgliederbereich

KONTAKT

  • Bündnis für Tabakfreien Genuss e.V.
  • Unter den Linden 21, D-10117 Berlin
  • +49 (0) 30 209 240 80
  • +49 (0) 30 209 240 00
  • info@bftg.org

IMPRESSUM & DATENSCHUTZ

  • Impressum
  • Datenschutz

Das BfTG ist ein Zusammenschluss von kleinen und mittelständischen Unternehmen der E-Zigaretten-Branche. Unsere Mitglieder repräsentieren die gesamte Wertschöpfungskette – von der Produktion bis zum Groß- und Einzelhandel in Deutschland. Wir setzten uns für eine angemessene Regulierung der E-Zigaretten ein, die den Kinder- und Jugendschutz, Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit gewährleistet. Eine Regulierung, die Raum für eine erfolgreiche Entwicklung lässt.

Wir setzen uns zu 100 Prozent für tabakfreie Ziele ein und agieren unabhängig von der Tabak-Industrie!

Kontaktieren Sie uns

Independent European Vape Alliance
© | Bündnis für Tabakfreien Genuss e.V.