Mit der E-Zigarette Steuern sparen

2020-02-14T14:46:39+01:0021.04.2016|

Britischer Suchtexperte sieht Kostenersparnis beim Einsatz von E-Zigaretten bei der Suchtbekämpfung Professor Gerry Stimson ist eine Institution bei der Suchtbekämpfung. Er hat die Britische Regierung, die WHO und auch die UNO in Suchtthemen beraten, er hat globale Richtlinien für die Reduzierung von Tabakkonsum erarbeitet. Und Stimson ist zudem Direktor des Netzwerks Knowledge-Action-Change, das sich der [...]

Neues Gesetz: Österreich will Online-Handel mit E-Zigaretten verbieten

2019-02-11T11:59:43+01:0020.04.2016|

Händler kritisieren geplante Umsetzung von TPD2 / „Konsumenten werden ins Ausland ausweichen“ Der freie Warenverkehr ist eine sogenannte „Grundfreiheit“ des EU-Binnenmarkts. Die Zölle wurden abgeschafft, es gibt keine Beschränkungen der Mengen mehr. Es kann grenzüberschreitend Handel getrieben werden, auch wenn das Risiken birgt. Das ist Europa. Das zählt zu den Grundfesten der europäischen Gemeinschaft. Und [...]

E-Zigarette: „Mit dem Gesetzestext ließe sich auch Trinkwasser verbieten“

2019-02-11T12:00:02+01:0013.04.2016|

Peinlicher Moment im Bundestag: Staatssekretärin kennt eigenes Gesetz nicht / „Wo haben wir das so formuliert?“ Bei der 47. Sitzung des Petitionsausschuss im deutschen Bundestag geriet Dr. Maria Flachsbarth, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), in Erklärungsnöte. Auf eine Nachfrage warum im Gesetz stünde, dass "Liquids [für elektronische Zigaretten] nur mit Inhaltsstoffen [...] verwendet werden dürfen, die kein [...]

Neue Studie zur E-Zigarette: Dampfer werden nicht zu Tabak-Rauchern

2019-02-11T12:00:23+01:0019.02.2016|

Aktuelle britische Studie widerlegt „Gateway Effekt“ bei E-Zigarette. Während in Deutschland Politik und Experten nach wie vor „theoretisch mögliche“ Gefahren der E-Zigarette diskutieren, und man davon ausgeht, Nichtraucher würden über das Dampfen zu Tabakrauchern werden, widerlegt eine nun veröffentlichte Studie aus Großbritannien (Link zur Studie) diese Befürchtungen. Das britische "Office for National Statistics" hat im Jahr [...]

E-Zigarette: Noch ein weiter Weg (Anhörung Bundestag)

2019-02-11T12:00:44+01:0017.02.2016|

Anhörung im Bundestag / DKFZ räumt „dünne Studienlage“ ein / Pharmakologe Prof. Dr. Mayer sieht „Verbot durch die Hintertür“. Wenig erfreulich verlief die Anhörung heute im Bundestag vor dem Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft zum Thema E-Zigarette. Dr. Martina Pötschke-Langer vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg ist bekannt als Gegnerin der E-Zigarette, viele Kritiker berufen [...]

E-Zigarette: „Risiko geht gegen Null“

2019-02-11T12:01:06+01:0015.02.2016|

Brisante Stellungnahme für Deutschen Bundestag / Pharmakologe: „Gesetzgeber sollte Verbreitung von E-Zigaretten fördern“ Deutliche Worte findet der Pharmakologe Prof. Dr. Bernhard-Michael Mayer: „Eine verantwortungsvolle Gesundheitspolitik müsste Raucher zum Umstieg auf E-Zigaretten motivieren“ – und nicht über Verbote oder Strafsteuern debattieren. Mayer, Institutsleiter für Pharmazeutische Wissenschaften der Universität Graz ist als Experte im Deutschen Bundestag geladen [...]

e-Zigaretten können das Ende des Rauchens bedeuten

2019-02-11T12:01:24+01:0012.02.2016|

Suchtforscher: „Wir hatten noch nie etwas, das so vielversprechend im Kampf gegen den Tabakkonsum gewesen wäre.“ / Schadstoffe im Dampf nicht klinisch relevant Nach Ansicht des britischen Suchtforschers Peter Hajek werden Raucher bald „scharenweise“ auf die E-Zigarette umsteigen. Im Interview mit dem Spiegel bezeichnete er die E-Zigarette als eine „revolutionäre Technologie“, die alles durcheinander bringe. [...]

Trotz BGH Urteil werden nikotinhaltige Liquids weiter verkauft

2019-02-11T12:01:45+01:0009.02.2016|

In seiner Entscheidung stuft das Karlsruher Gericht nikotinhaltige Liquids als Tabakerzeugnis ein. Für solche Produkte ist die Beimischung bestimmter Stoffe untersagt, welche aber erforderlich für nikotinhaltige E-Zigaretten sind. "Wir sind über das Urteil natürlich sehr enttäuscht", so Dustin Dahlmann, Vorsitzender vom Bündnis für Tabakfreien Genuss e.V. "Und wir halten das Urteil schlichtweg für falsch. Denn [...]

Neue Töne aus dem DKFZ zum Thema e-Zigarette

2016-02-07T13:04:41+01:0007.02.2016|

Krebs-Expertin: Gesundheitsrisiken bei E-Zigarette vernachlässigbar Nach der oft harschen Kritik aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) wagt Dr. Katrin Schaller vom WHO-Kollaborationszentrum für Tabakkontrolle beim DKFZ in Heidelberg einen differenzierteren Blick auf das „Dampfen“. „Zwar ist die E-Zigarette im Vergleich zur herkömmlichen Zigarette weniger schädlich, weil hier keine Verbrennungsstoffe entstehen“, sagte Schaller in einem Interview mit [...]

Renommierter Wissenschaftler hält E-Zigaretten Diskussion als ideologisch motiviert

2019-02-11T12:02:14+01:0005.02.2016|

Pharmakologe sieht in der Debatte einen „gesundheitspolitischen Skandal“ „Da läuft eine militante Antirauch- und Antidampfkampagne“, sagte Bernd Mayer, Pharmakologe von der Universität Graz. Es gebe beim E-Dampfen keine Emission schädlicher Stoffe in signifikanter Menge, die die Umgebung schädigen könnte. Bei einem Streitgespräch des in Wien erscheinenden Wirtschaftsblatts über das Thema E-Zigarette und neue die Tabakgesetzgebung, [...]