Neue Studie: Tabakkonzerne könnten von strengeren E-Zigarette Regulierungen profitieren

2019-02-11T11:27:30+01:0006.03.2018|

Neue Studie: Tabakkonzerne könnten von strengeren E-Zigarette Regulierungen profitieren © Flexmedia – fotolia.com Studie des Trinity College Dublin kritisiert das Vordringen der Tabakkonzerne in den E-Zigarettenmarkt und bezweifelt ihre Absicht zum Rauchstopp beizutragen Zunehmende Regulierung geht zulasten der unabhängigen E-Zigaretten Händler und Hersteller Viele Dampfer machen die Tabak-Konzerne für ihre Tabakabhängigkeit verantwortlich Was die [...]

Englische Gesundheitsbehörde: Ärzte sollen E-Zigaretten für den Tabakstopp einsetzen

2019-02-11T11:29:06+01:0019.02.2018|

Englische Gesundheitsbehörde: Ärzte sollen E-Zigaretten für den Tabakstopp einsetzen © Frank Eckgold – fotolia.com BfTG Vorsitzender Dahlmann fordert klare Abgrenzung der E-Zigarette zu den tabakhaltigen Alternativen der Tabakkonzerne E-Zigaretten sind kein Einstieg zum Rauchen und minimieren auch die passive Belastung E-Zigarettendampf ist um 95 Prozent weniger schädlich als Tabakrauch Mindestens 20.000 Raucher pro Jahr könnte [...]

Branchen Appell an die Politik überreicht

2019-02-11T11:31:22+01:0014.02.2018|

Branchen Appell an die Politik überreicht BfTG e.V. Vorsitzender Dustin Dahlmann übergibt den Appell Ursula Schulte, SPD-Bundestagsfraktion   Das BfTG hat sich mit einem politischen Appell zur Förderung der E-Zigarette an die zukünftige Bundesregierung gewandt. Kernforderung ist, die Potentiale der E-Zigarette für Gesundheit und Wirtschaft zu unterstützen. Der von der breiten Branche getragene [...]

Erste Tabak-Zigarette führt zum Dauerrauchen. Erste E-Zigarette wieder raus.

2019-02-11T11:32:40+01:0015.01.2018|

Erste Tabak-Zigarette führt zum Dauerrauchen. Erste E-Zigarette wieder raus. © vchalup – fotolia.com Schon das Ausprobieren von Tabak-Zigaretten führt laut einer aktuellen Studie bei mehr als zwei Dritteln der Betroffenen zum dauerhaften Rauchen. Das ist bei der E-Zigarette nicht der Fall. Vielmehr unterstützen E-Zigaretten Tabak-Raucher nachweislich beim Rauch-Stopp. Klares Credo der Wissenschaftler: Die [...]

Aktuelle Langzeitstudie zum E-Zigaretten-Konsum: Keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen nachweisbar

2022-08-28T23:20:01+02:0005.12.2017|

Aktuelle Langzeitstudie zum E-Zigaretten-Konsum: Keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen nachweisbar © yodiyim – fotolia.com Auch bei Intensiv-Nutzern von E-Zigaretten konnten weder Schädigungen der Atemwege noch Herz-Kreislaufprobleme festgestellt werden. Veröffentlichung im Fachmagazin "Scientific Reports" Prof. Polosa: "Keine signifikanten Veränderungen" bei der Gesundheit der Testpersonen Das wissenschaftliche Design der Studie öffnet die Tür für weitere wissenschaftliche Untersuchungen [...]

Abgeordnete im britischen Parlament machen sich parteiübergreifend für E-Zigarette stark

2019-02-11T11:35:27+01:0027.11.2017|

Abgeordnete im britischen Parlament machen sich parteiübergreifend für E-Zigarette stark ©  www.appcgg.co.uk Die Parlamentarier kritisieren die widersprüchliche Informationspolitik der britischen Regierung zum Dampfen sowie die öffentliche "Desinformation" zu Gefahren und Chancen der E-Zigarette Schnelle Überarbeitung des britischen Ausführungsgesetzes zur EU-Tabakverordnung (TPD2) zugunsten der E-Zigarette gefordert Eine parteiübergreifende Gruppe von Abgeordneten des britischen Parlaments [...]

Britische Wissenschaftler widerlegen „Gateway-These“

2019-02-11T11:36:54+01:0002.09.2017|

Britische Wissenschaftler widerlegen „Gateway-These“ © puhhha – fotolia.com München, 02. September 2017. Britische Wissenschaftler bringen in einer umfassenden Studie ein Hauptargument der E-Zigarettenkritiker ins Wanken: die sogenannte „Gateway-These“. Sie stellen aber nicht nur diese These aufs Abstellgleis, es wird außerdem noch das gesundheitspolitische Potenzial der E-Zigarette durch die aktuelle Datenanalyse deutlich. Immer wieder [...]

Suchtbericht der Bundesregierung zur E-Zigarette: „Deutlich weniger schädlich als die Tabak-Zigarette“ / Bundesdrogenbeauftragte rüstet verbal ab

2019-02-11T11:38:43+01:0022.08.2017|

Suchtbericht der Bundesregierung zur E-Zigarette: „Deutlich weniger schädlich als die Tabak-Zigarette“ / Bundesdrogenbeauftragte rüstet verbal ab München, 21. August 2017 – Das ist ein echtes Novum. Nachdem vor einigen Wochen schon Frau Mons vom Deutschen Krebsforschungszentrum starken Rauchern den Wechsel zur E-Zigarette nahegelegt hat (Q), rüstet jetzt auch die beim Bundesgesundheitsministerium angesiedelte Drogenbeauftragte Marlene Mortler [...]

Keine Besteuerung von E-Zigaretten in Irland − aus gesundheitspolitischen Erwägungen

2019-02-11T11:40:08+01:0009.08.2017|

Keine Besteuerung von E-Zigaretten in Irland − aus gesundheitspolitischen Erwägungen © luzitanija – fotolia.com Gremium von irischen Steuerfachleuten hält extra Steuer auf Liquids für kontraproduktiv München, 09.August 2017 – Die sogenannte „Strategy Tax Group“, ein Gremium von Steuerfachleuten und Finanzbeamten in Irland, hat vor kurzem darüber beraten, wie der EU-Mitgliedsstaat Irland künftig E-Zigaretten, [...]

Ärzteorganisation in Australien spricht sich für E-Zigarette aus

2019-02-11T11:41:21+01:0029.07.2017|

Ärzteorganisation in Australien spricht sich für E-Zigarette aus E-Zigaretten laut Empfehlung „dringend benötigt“, um Tabaksucht zu bekämpfen. München, 28. Juli 2017 – Eine kleine gesundheitspolitische Sensation hat sich in Australien und Neuseeland ereignet: Der dortige Verband der Psychiater, das „Royal Australian and New Zealand College of Psychiatrists (RANZCP)“, in dem über 4000 Psychiater und Suchtforscher [...]