Die Öffentlichkeit wurde in Bezug auf die Risiken der E-Zigarette in die Irre geführt!

2017-01-27T14:39:39+01:0027.01.2017|

Kanadische Suchtforscher der University of Victoria bestätigen: E-Zigaretten sind deutlich weniger riskant als Tabak-Zigaretten E-Zigaretten sind vom Verdacht entlastet, Einstiegs-Produkt für schädlichen Tabak-Konsum zu sein E-Zigaretten können helfen, vom Tabak-Konsum wegzukommen   Ein neuer Paukenschlag in der ideologisch verzerrten Diskussion um die E-Zigarette:  Vergangene Woche veröffentlichte das Institut für Suchtforschung der Universität von Victoria in [...]

Irische Gesundheitsbehörde empfiehlt E-Zigaretten zur Tabak-Entwöhnung

2017-01-16T15:51:34+01:0016.01.2017|

Die unabhängige irische Gesundheitsbehörde „Health Information and Quality Authority“, kurz HIQA (Link), empfiehlt starken Rauchern auf die E-Zigarette umzusteigen, um von ihrer gefährlichen Sucht wegzukommen. Das ist eine bemerkenswerte Empfehlung, denn Irland gehört zu den am strengsten regulierten Ländern in der europäischen Union, was potentielle Suchtmittel anbelangt. E-Zigaretten werden dabei als wirksames Mittel zur Rauchentwöhnung [...]

E-Zigarette: Prof. Heino Stöver schüttelt den Kopf über die deutsche Suchtforschung

2017-01-09T20:24:40+01:0009.01.2017|

Das unabhängige Informationsportal "eGarage", renommierter Branchendienst rund ums Dampfen, hat kürzlich Heino Stöver interviewt (LINK). Professor Stöver ist Direktor und Suchtforscher an der Fachhochschule Frankfurt am Main und hat vor wenigen Wochen eine umfassende Meta-Studie zur E-Zigarette vorgelegt. Das BfTG hat darüber berichtet. Das Interview von eGarage mit Stöver hat es in sich: Stöver kritisiert darin [...]

Erste umfassende deutsche Studie zur E-Zigarette von Prof. Stöver

2016-12-16T15:46:44+01:0016.12.2016|

E-Zigaretten erleichtern das Rauchen aufzuhören / E-Zigaretten sind keine Einstiegsdroge / Herkömmliche Zigarette 20-mal gefährlicher als E-Zigaretten Prof. Heino Stöver: „Können auf E-Zigarette als Ersatzprodukt nicht verzichten“ / Kritik an deutscher Gesundheitspolitik München, 16. Dezember 2016 — Die erste umfassende deutsche wissenschaftliche Studie zur Diskussion um die E-Zigarette hat Prof. Heino Stöver von der Frankfurt University [...]

A BILLION LIVES – Ein provokanter Titel für einen investigativen Dokumentarfilm zur E-Zigarette

2016-11-29T18:33:25+01:0029.11.2016|

Denn eine Milliarde (englisch: billion) Menschenleben könnten weltweit gerettet werden, wenn alle Raucher auf die wesentlich weniger schädliche Alternative „E-Zigarette“ umsteigen würden, so zitiert der Regisseur namhafte Wissenschaftler. Der Dokumentarfilm „A Billion Lives“ von Aaron Biebert, der am 19.11.2016 seine Deutschland-Premiere gefeiert hat, zeigt sehr eindrucksvoll auf, welche Interessen manche Staaten, Tabakunternehmen und die Pharma-Industrie [...]

Tabakerzeugnisverordnung: Regulierung ja – aber mit Augenmaß!

2019-02-11T11:56:28+01:0022.11.2016|

E-Zigarettenhersteller und -händler begrüßen Neuregelungen bei Zusatzstoffen im Rahmen der Tabakererzeugnisverordnung. Sie kritisieren jedoch eine sachlich unbegründete Überregulierung – so etwa beim geplanten Verbot von Menthol als Zusatzstoff. München, 22.11.2016 Mit dem Ende der Stillhaltefrist am 21.11.2016 kann das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit der Implementierung der 2. Verordnung zur Änderung der Tabakerzeugnisverordnung beginnen.Dieseumfasstauchdas [...]

E-Zigarette: Strenge Auflagen setzen Branche unter Druck

2019-02-11T11:57:13+01:0022.09.2016|

Neue EU-Produktrichtlinie sorgt für „wahnsinnigen Aufwand“ / Registrierungs-Plattform spät geschaltet / Massive Umstellungen in kurzer Zeit Der 20. November 2016 ist für die E-Zigaretten-Branche ein besonderer Stichtag, der große Einschnitte mit sich bringt. Danach müssen E-Zigaretten den Vorgaben der neuen EU-Tabakverordnung (TPD2) entsprechen und sechs Monate im Voraus registriert sein, bevor sie in den Markt [...]

Alternativer Drogenbericht kritisiert Gleichstellung von E-Zigarette und Tabakzigarette

2019-02-11T11:57:34+01:0028.06.2016|

Hypothetische Risiken der E-Zigarette werden zu Gewissheiten stilisiert Im neuen Alternativen Drogenbericht kritisieren die Autoren die Gleichstellung der E-Zigarette mit der Tabakzigarette und werfen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) vor, „hypothetische Risiken der E-Zigarette zu Gewissheiten zu stilisieren“. Der Alternative Drogenbericht versteht sich als kritische Ergänzung zum alljährlichen Drogenbericht der Bundesregierung und wurde in diesem Jahr [...]

E-Zigarette: Dampfer sind keine Raucher

2019-02-11T11:57:51+01:0031.05.2016|

Weltnichtrauchertag 2016 / Frankfurter Suchtforscher sieht keine Gefährdung durch E-Zigarette / „Stimmungsmache der Bayerischen Krebsgesellschaft“ München, 30. Mai 2016 -  Zum Weltnichtrauchertag 2016 spricht sich das Bündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) für eine faire Bewertung der E-Zigarette aus. Die E-Zigarette hat sich inzwischen sowohl als Genussmittel als auch bei der Rauchentwöhnung etabliert und verzeichnet steigende [...]

E-­Zigarette: Neues Tabakgesetz bedroht mittelständischen Fachhandel

2019-02-11T11:58:09+01:0019.05.2016|

BfTG begrüßt „grundsätzlich“ Regulierung der E­-Zigarette / Viele Unklarheiten bleiben / Britische Ärzte empfehlen Umstieg auf E­-Zigaretten Am 20. Mai 2016 wird das neue Tabakerzeugnis­gesetz in Kraft treten. Damit wird auch in Deutschland die EU-­Richtlinie 2014/40/EU umgesetzt, die eine europaweite Harmonisierung der Regulierung von Tabakerzeugnissen zum Ziel hat, u.a. „Schock­Fotos“ auf Verpackungen. Die Richtlinie schließt [...]