Erste umfassende deutsche Studie zur E-Zigarette von Prof. Stöver

2016-12-16T15:46:44+01:0016.12.2016|

E-Zigaretten erleichtern das Rauchen aufzuhören / E-Zigaretten sind keine Einstiegsdroge / Herkömmliche Zigarette 20-mal gefährlicher als E-Zigaretten Prof. Heino Stöver: „Können auf E-Zigarette als Ersatzprodukt nicht verzichten“ / Kritik an deutscher Gesundheitspolitik München, 16. Dezember 2016 — Die erste umfassende deutsche wissenschaftliche Studie zur Diskussion um die E-Zigarette hat Prof. Heino Stöver von der Frankfurt University [...]

A BILLION LIVES – Ein provokanter Titel für einen investigativen Dokumentarfilm zur E-Zigarette

2016-11-29T18:33:25+01:0029.11.2016|

Denn eine Milliarde (englisch: billion) Menschenleben könnten weltweit gerettet werden, wenn alle Raucher auf die wesentlich weniger schädliche Alternative „E-Zigarette“ umsteigen würden, so zitiert der Regisseur namhafte Wissenschaftler. Der Dokumentarfilm „A Billion Lives“ von Aaron Biebert, der am 19.11.2016 seine Deutschland-Premiere gefeiert hat, zeigt sehr eindrucksvoll auf, welche Interessen manche Staaten, Tabakunternehmen und die Pharma-Industrie [...]

Tabakerzeugnisverordnung: Regulierung ja – aber mit Augenmaß!

2019-02-11T11:56:28+01:0022.11.2016|

E-Zigarettenhersteller und -händler begrüßen Neuregelungen bei Zusatzstoffen im Rahmen der Tabakererzeugnisverordnung. Sie kritisieren jedoch eine sachlich unbegründete Überregulierung – so etwa beim geplanten Verbot von Menthol als Zusatzstoff. München, 22.11.2016 Mit dem Ende der Stillhaltefrist am 21.11.2016 kann das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit der Implementierung der 2. Verordnung zur Änderung der Tabakerzeugnisverordnung beginnen.Dieseumfasstauchdas [...]

E-Zigarette: Strenge Auflagen setzen Branche unter Druck

2019-02-11T11:57:13+01:0022.09.2016|

Neue EU-Produktrichtlinie sorgt für „wahnsinnigen Aufwand“ / Registrierungs-Plattform spät geschaltet / Massive Umstellungen in kurzer Zeit Der 20. November 2016 ist für die E-Zigaretten-Branche ein besonderer Stichtag, der große Einschnitte mit sich bringt. Danach müssen E-Zigaretten den Vorgaben der neuen EU-Tabakverordnung (TPD2) entsprechen und sechs Monate im Voraus registriert sein, bevor sie in den Markt [...]

Alternativer Drogenbericht kritisiert Gleichstellung von E-Zigarette und Tabakzigarette

2019-02-11T11:57:34+01:0028.06.2016|

Hypothetische Risiken der E-Zigarette werden zu Gewissheiten stilisiert Im neuen Alternativen Drogenbericht kritisieren die Autoren die Gleichstellung der E-Zigarette mit der Tabakzigarette und werfen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) vor, „hypothetische Risiken der E-Zigarette zu Gewissheiten zu stilisieren“. Der Alternative Drogenbericht versteht sich als kritische Ergänzung zum alljährlichen Drogenbericht der Bundesregierung und wurde in diesem Jahr [...]

E-Zigarette: Dampfer sind keine Raucher

2019-02-11T11:57:51+01:0031.05.2016|

Weltnichtrauchertag 2016 / Frankfurter Suchtforscher sieht keine Gefährdung durch E-Zigarette / „Stimmungsmache der Bayerischen Krebsgesellschaft“ München, 30. Mai 2016 -  Zum Weltnichtrauchertag 2016 spricht sich das Bündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) für eine faire Bewertung der E-Zigarette aus. Die E-Zigarette hat sich inzwischen sowohl als Genussmittel als auch bei der Rauchentwöhnung etabliert und verzeichnet steigende [...]

E-­Zigarette: Neues Tabakgesetz bedroht mittelständischen Fachhandel

2019-02-11T11:58:09+01:0019.05.2016|

BfTG begrüßt „grundsätzlich“ Regulierung der E­-Zigarette / Viele Unklarheiten bleiben / Britische Ärzte empfehlen Umstieg auf E­-Zigaretten Am 20. Mai 2016 wird das neue Tabakerzeugnis­gesetz in Kraft treten. Damit wird auch in Deutschland die EU-­Richtlinie 2014/40/EU umgesetzt, die eine europaweite Harmonisierung der Regulierung von Tabakerzeugnissen zum Ziel hat, u.a. „Schock­Fotos“ auf Verpackungen. Die Richtlinie schließt [...]

E-Zigarette: DKFZ verliert Rückhalt

2019-02-11T11:58:27+01:0011.05.2016|

Britische Ärztestudie stößt auf großes Echo in deutschen Medien Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) konnte sich in den vergangenen Jahren relativ sicher sein, dass die Medien in Deutschland ihre Argumentation zuverlässig aufgriffen. War das Thema die E-Zigarette, beispielsweise wenn mal wieder irgendwo ein Akku „explodierte“ oder wenn es um die Gleichstellung mit der Tabakzigarette ging, wurden [...]

Studie: E-Zigarette macht Menschen gesünder

2019-02-11T11:58:46+01:0029.04.2016|

Britische Forscher: Dampfen reduziert „radikal“ die Schäden des Rauchens Es sind die bekannten Argumente für die E-Zigarette: Deutlich weniger gesundheitliche Schäden als Tabak-Rauchen, die Nutzer sind fast alles ehemalige Raucher, und Jugendliche experimentieren nicht mit der E-Zigarette. Neu ist, wer die Argumente vorträgt. Es ist das Royal College of Physicians in London, eine der führenden [...]

E-Zigarette: „Branche steht vor großen Veränderungen“

2019-02-11T11:59:05+01:0026.04.2016|

Erste Mitgliederversammlung des BfTG e.V./ Überzeugungsarbeit auf politischer Ebene / Erste Bilanz zehn Monate nach der Gründung Das Bündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) veranstaltet seine erste Mitgliederversammlung. Am 28. April 2016 treffen sich in Berlin die wichtigsten Vertreter einer wachsenden Branche. Das Treffen steht ganz im Zeichen der neuen Tabakgesetzgebung – und was für Händler [...]